Das Yachtpartners Konzept wurde aus eigenen Erfahrungen entwickelt.
Sowohl aus der Sicht des Yachtbesitzers, wie auch aus der Erfahrung des Verkäufers, der die Bedürfnisse der Kunden und die Anforderungen der Yachthaltung kennt, haben wir ein Konzept entwickelt, dass Ihnen ein Maximum an Freiheit und Individualität ermöglicht.
Die finanziellen Lasten werden auf mehrere Schultern verteilt und die notwendigen Arbeiten und organisatorischen Notwendigkeiten um Pflege, Wartung, Liegeplatz und alle sonstigen technischen Belange rund um die Yachthaltung zuverlässig nach Ihren Wünschen erledigt.
Eine eigene Yacht in Mallorca – Portals Nous
Yachthafen Puerto Portals, Portals Nous, Mallorca
Der Standort der Yachten aus unserem Angebot ist Portals Nous, Mallorca.
Der exklusive Yachthafen bietet Ihnen größten Komfort. Unser Service Team ist ganzjährig direkt vor Ort, um sich um all Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu kümmern und die Pflege und Wartung der Yacht zu gewährleisten.
Sie kaufen eine Yacht zusammen mit zwei anderen Käufern. Dadurch haben Sie wesentlich geringere Anschaffungs- und Haltungskosten. Die Betriebskosten, welche bei der Nutzung der Yacht anfallen trägt der jeweilige Nutzer.
Risikofrei
Selbstverständlich ist die Yacht Vollkasko versichert. Es besteht keinerlei Gefahr, dass Sie für Schäden aufkommen müssen, insbesondere nicht selbst verursachte. Kauf und Vertragsabschluss werden über unseren Treuhandpartner abgewickelt. Auch in dieser Beziehung wird Ihnen optimale Sicherheit geboten.
Individuelles Eigentum
Da Sie die Yacht mit nur zwei anderen Partien teilen, haben Sie gegenüber herkömmlichen Yachtsharing eine hohe Flexibilität und Individualität. Auch ausserhalb der mit den Mitbesitzern festgelegten Nutzungszeiten besteht stets eine gute Chance, die Yacht spontan zu nutzen. Einer individuellen Ausstattung des Interieurs steht nichts im Wege, soweit keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden. Im Rahmen unserer Zusatzprogramme kann eine persönliche Gestaltung der Yacht vor Ihrem Eintreffen vereinbart werden.
Sorglose Haltung der Yacht
Alle Belange bezüglich Wartung und Pflege der Yacht, sowie die organisatorischen Notwendigkeiten rund um Überwinterung und Liegeplatz werden von uns übernommen.
Standort
Der Standort Ihrer Yacht ist Mallorca. Fern ab von jeglichem Massentourismus liegt der malerische Yachthafen von Portals Nous.
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner in allen Fragen vom Kauf bis zur Planung Ihrer Yachtpassagen und aller Fragen rund um die Haltung und Wartung finden Sie sowohl in Mallorca, direkt vor Ort und in Deutschland. So haben Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner greifbar.
Yachtpartners – mehr als Yachtsharing
Unbeschwerter Urlaub auf der eigenen Yacht – Fern ab von Stress und Hektik. Freiheit, Exklusivität und Entspannung pur. Diesen Wunsch zur Verwirklichung zu bringen ist mit erheblich höheren Kosten und größerem Organisationsaufwand verbunden, als man zunächst meint.
Das Konzept des Yachtsharing zielt darauf ab, die Kosten dieses Traumes auf mehrere Schultern zu verteilen. Dabei geht leider oft das Gefühl der Exklusivität verloren – Das herkömmliche Yachtsharing mit bis zu 12 Teinehmern ist oft nicht viel mehr als die Einmietung in ein schwimmendes Mini-Hotel, das Gefühl eine eigene Yacht zu besitzen kann kaum aufkommen. Zu viele Kompromisse in Gestaltung und Terminfragen hinterlassen schnell einen faden Beigeschmack.
Das Yachtpartners-Konzept ist darauf ausgelegt, Ihnen die Haltung und die Benutzung Ihrer eigenen Yacht besonders komfortabel und preisgünstig zu ermöglichen.
Nur drei Besitzer, welche sich persönlich bekannt sind, teilen sich die Yacht. Dadurch erleichtern sich Terminabsprachen und Sie können Ihrer Yacht einen persönlichen Flair geben, der ein echtes Gefühl von Zuhause vermittelt.
Zu diesen drei Partnern kommen die Yachtpartners hinzu. Alle Belange, die die Pflege, Wartung und den Betrieb des Bootes betreffen werden von uns sachgemäß und gewissenhaft betreut. Sie müssen nur noch Ihren Urlaub genießen.
Mit unseren Zusatzprogrammen wird Ihre Yachtpassage von einem exklusiven zu einem luxuriösen Erlebnis – Bei Ihrem Eintreffen am Liegeort sind alle notwendigen und auch persönlich gewünschten Vorbereitungen getroffen – das Yachtsharing – Gefühl weicht dem Gefühl von Unabhängigkeit, Individualität und Selbstbestimmtheit.
Mit unserem Grundpaket werden Sie Teileigentümer einer Yacht. Zusammen mit zwei anderen Parteien wählen Sie eine Yacht aus unserem Neu- oder Gebrauchtyachtenprogramm.
Die Kaufabwicklung erfolgt risikolos über ein Treuhandkonto. Alle Kosten, vom Kaufpreis bis zu den anfallenden Gebühren werden unter den zukünftigen Eigentümern aufgeteilt.
Ebenso gehören zum Grundpaket alle durch Haltung, Wartung, Pflege, Reparaturen und Liegegebühren entstehenden Kosten. Auch diese Kosten teilen sich unter den Miteigentümern der Yacht auf und schonen so Ihren Geldbeutel.
Die Betriebskosten, die durch die Nutzung der Yacht entstehen (Kraftstoff etc.) werden nach Beendigung des Yachturlaubes mit dem jeweiligen Nutzer abgerechnet.
Yachturlaub exklusiv – Nutzen Sie unsere Komfortangebote
Urlaub von der ersten bis zur letzten Minute – Nutzen Sie unsere Zusatzangebote, die Ihnen alle Vorbereitungen und Organisationsfragen rund um Ihren Aufenthalt bei Ihrer Yacht abnehmen.
Wir erstellen mit Ihnen Ihre individuelles Zusatzpaket.
Sie möchten während Ihres Aufenthaltes ein Auto zu Verfügung haben? Sie möchten eine zusätzliche Landunterkunft für die Zeit Ihres Aufenthaltes?
Sie möchten bestimmte Vorräte oder persönliche Gegenstände auf Ihrer Yacht vorfinden?
Sie wünschen Vorschläge und Planungen für die Fahrten mit Ihrer Yacht? Wir organisieren all diese Dinge für Sie, so dass Ihr Yachturlaub zu einem exklusiven, luxuriösen und rund um gelungenen Erlebnis wird!
Der Traum von der eigenen Yacht wird mit Yachtpartners und den Kaufcharter Modellen Wirklichkeit!
Das Problem
Erschwingliche Yachten können je nach Werft und Größe schnell 100.000,- EUR und mehr kosten. Addiert man Kosten für Features hinzu, die ein Segler unbedingt meint zu brauchen, dann wird auch schnell die 200.000,- EUR Grenze überschritten.
Auch die Finanzierung über eine auf Segelyachten spezialisierte Bank mit einer minimalen Anzahlung von 30% stellt eine hohe finanzielle Belastung für den Segler dar. Denn stellt man sich vor, das Traumobjekt schlägt mit 200.000,- EUR zu Buche beträgt die Anzahlung 60.000,- EUR und bei einer Finanzierung der Restsumme von 140.000 EUR über 72 Monate läge die monatliche Belastung ohne Zinsen bei 1944,- EUR. Zuzüglich der Kosten, die eine Yacht erst segelbar machen.
Für für viele Segler, auch mit Spar Rücklagen, rückt damit der Traum von der eigenen Yacht in weite Ferne.
Die Lösung
Das Kaufcharter Modell. Bei diesem Prinzip wird die neu erworbene Yacht verchartert, so daß durch den Charter Erlös die Yacht bezahlt wird.
Zu beachten ist, mit welchem Anbieter man zusammenarbeitet. Dieser sollte das bieten, was ich mir als Yachtbesitzer vorstelle, wie z.B. die individuelle Ausrüstung der Yacht, Zeiten der Selbstnutzung (auch zur Hochsaison) und die Konditionen bzgl. der Beteiligung am Charter Umsatz und Kosten des Liegeplatzes.
Einig Auszug weiterer Dinge, die sie beachten sollten, sind:
Die Lage des Reviers entscheidet über die Anzahl der buchbaren Charterwochen. Z.B. Reviere wie das Mittelmeer ermöglichen Charterbuchungen über das ganze Jahr, während dessen Nord und Ostsee nur Saisonbedingte Buchungen ermöglicht.
Die Auswahl der Yacht entscheidet ebenso über den Erfolg. Dabei unterliegen die Vorlieben der Buchenden längerfristigen Trends. Während jahrelang große Yachten mit 50 Fuss und mehr im Trend lagen, sind derzeit ehr kleinere Kabinenyachten und Katamarane sehr beliebt.
Die Möglichkeiten der Finanzierung ist eine wichtige Frage. Neben Banken, die auf die Finanzierung von Segelyachten spezialisiert sind, ist ein Gang zur Hausbank ebenso eine Option. In allen Fällen sind die Angebote sorgfältig zu prüfen. Und mit den richtigen Argumenten (z.B. Kreditschutz) lässt sich eine Yacht auch über die Hausbank finanzieren, obwohl diese meist keine Erfahrung mit gewerblich vermieteten Segelyachten hat. Ziel sollte es sein, den Kredit möglichst schnell abzulösen und mit max. 30% Eigenkapital in die Investition zu gehen.
Der Verkaufserlös und die damit verbundene Rendite. Anbieter die hohe Gewinne versprechen können sich als Schönrechner entpuppen, wenn z.B. die Eigennutzung mit in die Kalkulation einfliesst. Will man seine Yacht nach der Finanzierung veräussern, ist ein Wertverlust über die Nutzungsdauer von ca. 7% pro Jahr als realistisch einzustufen.
Das Kaufcharter Modell ist eine attraktive Möglichkeit, auch für Segler mit kleiner Sparrücklage und begrenztem Budget den Traum der eigenen Yacht zu verwirklichen. Es sind zahlreiche Dinge zu beachten, und wir sind Ihr kompetenter Partner an ihrer Seite, damit der Traum nicht zu einem Alptraum wird.